ARIADNEall Berufungstraining: Erstes Vorsingen? Bewerben auf Professuren; 09.10.25, 9:00-17:00 Uhr
Wir freuen uns, die ARIADNE-Mentees einzuladen zum
ARIADNEall Berufungstraining:
Erstes Vorsingen? Bewerben auf Professuren
Zielgruppe: PostDocs, Habilitandinnen und fortgeschrittene Promovierende.
Das Training besteht aus zwei Teilen:
- vorbereitender Webcast inkl. Aufgaben (ca. 5h Arbeitsaufwand)
- eintägiger Präsenz-Workshop am 09.10.25, von 9:00 – 17:00 Uhr (Halbmondstr. 6-8, Raum 2.035, Erlangen).
Das Schauen des Webcasts und die Bearbeitung der Aufgaben sind für eine Teilnahme am Workshop verpflichtend.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 02. Juni 2025 über das untenstehende Formular.
Maximale Teilnehmerinnenzahl: 10
Ausführliche Beschreibung der Inhalte:
Dauer: 3,75 h
Die Teilnehmerinnen erhalten einen Vimeo-Link (plus Passwort), über den sie das Video on-demand
streamen können. Das Video steht drei Wochen zur Verfügung.
Ziel des Webcast ist es, die Teilnehmenden über alle Phasen des Berufungsverfahrens detailliert
zu informieren und ihnen konkrete Hilfestellungen und Tipps für ihre Bewerbungen zu
vermitteln. Der Webcast befasst sich zunächst mit dem Ablauf und den formalen Aspekten des
Berufungsverfahrens. Anschließend werden alle nötigen Bewerbungsunterlagen (v.a. CV,
Anschreiben, Konzepte) detailliert besprochen und zum Teil mit Beispielmaterialien illustriert. Im
dritten Teil werden die Erwartungen und Anforderungen in der Anhörung vor der
Berufungskommission sowie wichtige Vorbereitungsschritte thematisiert. Die Teilnehmenden
erhalten Hinweise und Kurzdemonstrationen zur Gestaltung von wissenschaftlichem Vortrag und
Lehrprobe. Zudem werden die häufigsten Fragen & Themen im Kommissionsgespräch
vorgestellt.
Begleitmaterialien:
Handout, Analyse-Bogen Stellenausschreibung, 2 Beispiel-CVs, Liste gesammelter Fragen aus
Kommissionsgesprächen, Beispiele von Lehr- und Forschungskonzept
Die Teilnehmenden erhalten einen Dropbox-Link, über den sie die Materialien herunterladen können.
Im Webcast werden verschiedene Aufgabe zur Umsetzung der Inhalte vorgeschlagen und
instruiert: Überarbeitung des CVs, einleitenden Absatz des Anschreibens (Darstellung des
eigenen Profils) formulieren, Vorbereitung eines 3-min-Vortrags zur Vorstellung des eigenen
Profils (einleitender Teil des wissenschaftlichen Vortrags)
Das Schauen des Videos und die Vorbereitung eines 3-min Kurzvortrags sind für eine sinnvolle
Teilnahme am Präsenzworkshop verpflichtend.
Geplante Dauer: 8 h (inkl. 1h Pause)
In dem Präsenzworkshop gibt es zunächst die Möglichkeit, alle noch offen gebliebenen Fragen
der Teilnehmenden rund um das Thema Bewerben auf Professuren zu klären. Im Anschluss ist
geplant, dass alle Teilnehmenden ihren vorbereiteten 3-min-Vortrag zur Vorstellung des eigenen
Profils (einleitender Teil des wissenschaftlichen Vortrags) halten und Feedback von den
Teilnehmerinnen und der Trainerin erhalten. Die Kurzpräsentationen werden
videoaufgezeichnet. Die Teilnehmerinnen erhalten im Anschluss ihr Video zur besseren
Nachvollziehbarkeit des Feedbacks. Abschließend wird das Interview mit der Kommission
gesondert thematisiert. Hier werden die Teilnehmenden beispielhaft einige typische Fragen aus
Kommissionsgesprächen beantworten und erhalten ebenfalls Feedback hierzu. Zudem ist eine
Interview-Simulation geplant.
Anmeldung